Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Motoren - und deren Kraftstoffverträglichkeit | 13 Beiträge |
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 785311 |
Datum | 21.03.2014 09:53 MSG-Nr: [ 785311 ] | 2339 x gelesen |
Geschrieben von Ulrich C.Welche Motoren (Fahrzeuge, mobile und fest verbaute Aggregate) vertragen
- nur Super "janzdoll"
- E 5
- E 10
- Diesel
- Superdiesel
- Heizöl
Was kann noch aus dem Stahlblechfass "5W40" mit Öl versorgt werden, was braucht "Superfreigabe"-Spezialschmieröl..?
Beispiele:
- Biosprit kann nicht frei gegebene Motoren schädigen
- Euro VI-Motoren vertragen kein Heizöl.... gleiches Problem haben aber wohl auch bestimmte Euro V-Motoren aufgrund bestimmter Partikelfilter (wegen der Schwefelthematik)
- Biokraftstoffe haben beschränkte Haltbarkeit - das gilt aber anscheinend auch für Heizöl...
Spielt Verbrauch da auch eine Frage?
Zum Diesel kann ich da keine Aussage treffen, aber der Unterschied E10 zu Super+ ist doch schon messbar. Auch die Leistung ist bei Super+ besser, vor allem unter Last (Anhängerbetrieb).
@ Peter: Ich bin froh, das ihr es in Österreich noch nicht habt. Früher habe ich immer noch vor der Grenze vollgetankt und mich dann die Passstraßen hochgequält. Erst als ich dann in Österreich "vernünftigen" Sprit getankt hatte, habe ich gemerkt, das mein Auto am Berg gar nicht so schlecht ist.
Gruß
Heinrich
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|