News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Motoren - und deren Kraftstoffverträglichkeit | 13 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 785214 | ||
Datum | 20.03.2014 08:22 MSG-Nr: [ 785214 ] | 2710 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Ulrich C. Welche Motoren (Fahrzeuge, mobile und fest verbaute Aggregate) vertragen Hier sollte als wichtiger Punkt die "Haltbarkeit" des Sprits betrachtet werden. Auch ist die Verträglichkeit bezüglich "schlechtem" bzw. länger gelagertem Sprit kann bei verschiedenen Motoren unterschiedlich sein. Meine Erfahrung bei Kleinmotoren (Aggregate) ist folgende: - E5 macht bereits nach wenigen Monaten Lagerzeit im Aggregatetank oder Kanister Probleme - "Super anzdoll" (z.B. V-Power) macht diese Probleme selbst bei Lagerzeiten weit über 1 Jahr bisher nicht - Motoren von B&S sind anfälliger für dieses Problem als Motoren von Honda Bei Diesel/Heizöl sollte man die Problematik der "Dieselpest" betrachten. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|