News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Sparen 2011? | 206 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 670090 | ||
Datum | 02.03.2011 19:21 MSG-Nr: [ 670090 ] | 219384 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Jens Rugen Anderes Beispiel, wie oft ist eine kleine Ortsfeuerwehr mit PA auf dem TSF im Innenangriff? Schon mal was von Risikobeurteilung gehört? Wie hoch ist die Eintrittswahrscheinlichkeit für den Fall, dass ich beim IA entsprechende Schutzkleidung benötige? Würde ich persönlich als hoch einschätzen, auch wenn das Ereignis IA relativ selten (bezogen auf diese Ortsfeuerwehr) ist. Wie hoch ist das Risiko eines Unfalles bei der Einsatzfahrt? Eher gering, vor allem bei ländlichem Verkehr und Fahrten im Ort. Kann ich evtl. mit anderen Mitteln auch eine Senkung möglicher Folgen erreichen? Können z.B. im alten Fahrzeug Sicherheitsgurte nachgerüstet werden? Gerade der letzte Punkt ist dabei sehr interessant. Würde mich mal interessieren, wie viele Feuerwehren bei ihren Fahrzeugen schon geprüft haben, ob eine Nachrüstung mit Sicherheitsgurten möglich ist. So sicherheitsfanatisch wie hier manche sind, müßte das ja bei den meisten schon geprüft worden sein und vielerorts, gerade bei Fahrzeugen aus den 80er Jahren, die die nötigen Befestigungspunkte besitzen, müßten doch sicherlich auch Gurte nachgerüstet worden sein. Zumindest bei den Vordersitzen sollte das schon vielfach relativ einfach und kostengünstig möglich sein. Ich bin mal gespannt, wer das schon gemacht oder zumindest geprüft hat... Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|