News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | MAN TGL | 100 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 377926 | ||
Datum | 31.12.2006 17:29 MSG-Nr: [ 377926 ] | 38472 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Lüder Pott 1996 kündigte uns der Mercedes - Vertreter schon, daß "beim neuen Atego so was käme wie beim Actros"... 2000 bei der nächsten Beschaffung dasselbe Geschwätz "bald , gleich , ein paar Monate noch..." Leider wollte der Stern kein hydraulisches Autzomatikgetriebe für einen Allradler mit ausreichend starken NA liefern...Und dann baute der Stern im Jahre 2002 an eine 280 PS Maschine ein vollautomatisches Wandlergetriebe mit Retarder an, gefolgt von einem Allradantrieb, und man nannte das Gefährt LF 16/12 und alsbald wurde es mit einem Aufbau versehen und an eine beschauliche FF im mittleren Hessenlande ausgeliefert.... .... leider verreckten schon auf der Überführungsfahrt hierher zwei Verteilergetriebe, so dass das Wägelchen nun schon mit dem dritten solchen unterwegs ist. Man muss aber eingestehen, dass es mit diesem nun nach diversen Nachrüstungen (Getriebeölkühler) keinen Ärger mehr gibt und das Auto wirklich prima "zieht" wenn man aufs Gas tritt. Gruß Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|