News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | MAN TGL | 100 Beiträge | ||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 377917 | ||
Datum | 31.12.2006 17:06 MSG-Nr: [ 377917 ] | 38548 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Ahjoh, ich sehe kein Problem damit, wenn das Getriebe selbst denkt und kein Kupplungspedal hat... Beim Atego ist das nun so, bei Axor und Actros gibt es aber noch die Version mit Kupplungspedal und die ist bescheiden... 1996 kündigte uns der Mercedes - Vertreter schon, daß "beim neuen Atego so was käme wie beim Actros"... 2000 bei der nächsten Beschaffung dasselbe Geschwätz "bald , gleich , ein paar Monate noch..." Leider wollte der Stern kein hydraulisches Autzomatikgetriebe für einen Allradler mit ausreichend starken NA liefern... Jetzt fahren wir mit einen handgeschalteten Gurkengetriebe rum, was genau wie das alte Maggiruss LF von 1975 lauter Drehzahllöcher aufweist und nur wenig Stück mehr Komfort bietet... Gruß LP | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|