Thema: 230 V Einspeisung für Ladeerhaltung
Autor: Ulri8ch 8C. Datum: 04.09.2008 18:23
Geschrieben von Hanswerner Kögler1. Warum braucht eine (B)F überhaupt Drucklufteinspeisung, insbesondere bei Fahrzeugen, die mind. 1 mal pro Woche bewegt werden?
weil "moderne" Fahrzeuge dann schon gern Probleme haben (je mehr Druckluftverbraucher da sind, umso eher)
Geschrieben von Hanswerner Kögler(Anm.: wir laden mit einem "eingebremsten" Ladegerät unser LF 8/6 mit zus. 4 HFG, 4HSW und einem Akkuhydraulikaggregat (Lukas), (keine Angst hat vorrangig einen anderen Einsatzhindergrund) mit 24V-Einspeisung. Lebensdauer des ersten Batteriesatzes: 10 Jahre (ausgewechselt nicht weil die nicht mehr wollten, sondern weil wir keine Unsicherheiten wollten)
Unser MTW mit 230V-Einspeisung und elektronischen Standardlader (ja auch mit Erh.-Ladung) hat die erste Batterie schon nach 4 Jahren verbraucht... mal sehen, wie es weiter geht...)
24 V haben wir vor ca. 10 Jahren aufgegeben, weil wir damit viel zu viele Probleme hatten.
Und auch bei den 230 V-Ladegeräten musste mehrfach gewechselt werden, bis wir zum jetzigen Standard gefunden haben - dieser funktioniert.
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
|